Über uns

Die Chronik des Musikvereins Neuburg zeigt eine langjährige und vielseitige Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. Hier sind einige Kernaussagen und Schlüsselpunkte, die sich aus der Chronik ableiten lassen:

  • Der Musikverein wurde 1928 gegründet und konnte bereits in den ersten Jahren beachtliche Erfolge verzeichnen, darunter der zweite Platz beim Wertungsspiel 1930.
  •  In den 1950er Jahren erlebte der Verein eine Wiedergründung und unter der Leitung von Dirigent Otto Dübon eine Blütezeit. Die Kapelle wurde zu einem Zugpferd in der Region.
  • Mit Otto Dübon als Dirigent erfolgte eine musikalische Neuausrichtung hin zur modernen Blasmusik. Dies brachte dem Verein neue Erfolge und machte ihn zu einem Markenzeichen in der Region.
  • Der Musikverein gewann an Bekanntheit über den näheren Umkreis hinaus und trat auch international auf, unter anderem in Frankreich und Brasilien.
  • Die Umbenennung in „Original Pfälzer Blasmusikanten“ im Jahr 1971 spiegelt den regionalen Bezug wider.
  •   In den 1980er Jahren erreichte der Verein neue Höhepunkte, darunter Konzertreisen nach Brasilien und Ungarn sowie zahlreiche Auftritte bei Veranstaltungen wie der Karlsruher Fasnacht.
  •  Die Teilnahme an verschiedenen Festivals und Wettbewerben stärkte die Position des Vereins.
  •  Der Verein unternahm weitere Konzertreisen nach Brasilien und nahm an verschiedenen Veranstaltungen im In- und Ausland teil.
  •  Die Mitglieder engagierten sich auch in sozialen Projekten, wie dem Benefizkonzert zugunsten des Kindergartens Neuburg.
  •  Der Musikverein feierte 2003 sein 75-jähriges Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen, darunter Fernsehaufnahmen für den Film „Rhein festlich“.